Tennis: Saisonabschluss

Saisonabschluss der Mannschaft „TV Raiba Stainz“ (Allgemeine Klasse KL3 I)

Nach 2 Jahren der Mannschaftsfindung in der 4. Klasse (2x 2ter Platz) konnten wir heuer erstmalig in der 3. Klasse unsere Spielstärke unter Beweis stellen. Unter der Mannschaftsführung unseres „Tennis-Oldie“ Karl Wischgala, der Hauptakteur beim Aufbau dieser Mannschaft war, hatten wir gedanklich keine realen Aussichten auf große Erfolge in dieser Klasse, weil wir uns als Newcomer sahen. Wichtig war und ist für uns stets, dass jeder, der spielen will, auch tatsächlich die Möglichkeit

zum Spielen hat. Taktische Aufstellungen waren in unserem Team niemals das große Thema. Nach einem gesundheitlichen „Tiefschlag“ von Mannschaftsführer Karl, starteten wir in dieser Gruppe ohne jeglichen Erfolgshoffnungen. Mit nur 9 nominierten Spielern standen wir ständig unter Zugzwang alle Spiele besetzen zu können. 6 Singles und 3 Doppel – dies war eine große Herausforderung auch wirklich an allen Terminen in voller Besetzung antreten zu können. Alle Spieler, nach ITN-Stärke gelistet, dürfen hier namentlich erwähnt werden: Leo Wilhelm, Bernhard Rumpf, Karl Wischgala, Gernot Höller, Peter Url, Klaus Jöbstl, Michael Wagner, Johann Rumpf und Paul Url.

Die Begeisterung am Tennis, die Leidenschaft am gemeinsamen Wettkampf, das Zusammenhalten und das gemeinsame Zusammensitzen nach den Matches schweißte diese Truppe umso mehr zusammen. Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis, doch stand immer der Spaß an der Sache für uns an erster Stelle.

Vielleicht war es heuer die Lockerheit am gemeinsamen Tun, die Einstellung, dass durch Covid19 auch niemand absteigen kann, niemand kann es genau sagen. Nur eines sei festgehalten: Jeder gab in dieser Meisterschaft sein Bestes. Jeder war mit Herzblut dabei! Wir kämpften um jeden Ball, um jedes Game und um jeden Satz! Diese Einstellung, und vielleicht auch ein gewisses Glück der Aufstellungen unserer Mitstreiter, führten uns heuer zu einem sensationell 5. Rang in dieser Klasse.

Unser neues „Tennisheim“ in Stainz, unsere neuen Mitglieder und unsere Gemeinschaft wird uns auch zukünftig beflügeln um weitere Erfolge zu feiern. GROßEN Dank an den Turnverein Stainz und alle, die sich unermüdlich für den Sport einsetzen und einsetzen werden!

Für uns war es eine sensationelle Tennissaison!

Das könnte dich auch interessieren...

Mitgliederversammlung 2023

Am 18.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des UTV Stainz statt. Nachdem die letzte Mitgliederversammlung im November 2021 stattfand, lagen dazwischen dieses Mal nur eineinhalb statt der maximal möglichen zwei Jahre. Dadurch konnte aber der Termin wieder näher an den Saisonstart gerückt werden und die Weichen für die Saison 2023 / 24 konnten so gestellt werden. Nachdem

Familienwanderung

Am 16.10.2022 trafen sich 21 Mitglieder des UTV Stainz zur Familienwanderung. Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Hauptplatz von Stainz. Von dort aus wanderte die Gruppe übers Schloss zum Bründlwald. Dort angekommen wurde die erste Rast eingelegt. Wobei Rast nicht das richte Wort ist – natürlich wurde die Pause vom Wandern auch mit Bewerben gefüllt.

Schilcherlauf 2022

Der Schilcherlauf ist der größte Laufbewerb im Bezirk Deutschlandberg und fand im Jahr 2022 bereits das 32. Mal statt. Natürlich darf sich auch der UTV Stainz dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Neben acht TeilnehmerInnen aus der Laufgruppe betreute der UTV Stainz auch die Labestation in der Lastenstraße und stellte die Bremser für die Kinderläufe. In

actionweek 2/2 2022

Von 15-19. August fand die zweite actionweek statt. Die 25 TeilnehmerInnen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erlebten in der MS Stainz eine spannende Woche. Das Programm beinhaltete verschiedene Spiele in der Turnhalle und am Sportplatz und unterschiedliche Ausflüge. Im Laufe der Woche wurde eine Erkundungstour in den Wald unternommen, das Freibad besucht und

actionweek 1/2 2022

In der zweiten Augustwoche fand die erste der beiden actionweeks im Sommer 2022 statt. Die zweite Woche des Ferienprogramms des UTV Stainz war eine Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren und fand gleich um Anschluss an das actioncamp statt. Pünktlich um 07:30 Uhr trafen am Montag dem 08.08. die ersten der