Wandergruppe

Termin: Jeden ersten Sonntag im Monat

Treffpunkt: 10 Uhr, Rathausplatz in Stainz – Veränderter Treffpunkt im April – siehe unten

Gehzeit: 3 – 5 Stunden

Distanz: 15- 20 Kilometer

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Regenschutz, Jause

Die Gruppe:

Die Wandergruppe des UTV Stainz kommt jeden ersten Sonntag im Monat zusammen. Monat für Monat werden dabei Wanderwege in und rund um Stainz bewältigt und dabei die Gemeinschaft gefördert. Die Strecken variieren und werden für fortgeschrittene Wanderer ausgewählt.

Geplante Wanderungen

April 2023

02.04.2023

Dieses Mal begeben wir uns in unseren Nachbarbezirk Voitsberg und werden geschichtsträchtige Plätze rund um Ligist erwandern.
Der Bogen spannt sich dabei von der Jungsteinzeit über die Eisenzeit und dem Mittelalter bis in die Neuzeit.

Treffpunkt ist daher um 10 Uhr am Parkplatz Badgasse in Stainz (neben der Giraffe), damit wir Fahrgemeinschaften bilden können.
Nach der ca. 15-minütigen Fahrt nach Ligist starten wir dort beim Freizeitzentrum und gehen über den Marktplatz zur Burgruine, die zu einer kurzen Besichtigung einlädt.
Danach geht es über den Panoramaweg weiter auf den Wartenstein mit seiner markanten Felsformation am Gipfel, wo sich einst eine jungsteinzeitliche Siedlung befand.

Der Abstieg führt uns nach Krottendorf, von wo wir dem Keltenweg folgen und auf den Dietenberg gelangen. Dort sieht man noch Reste einer keltischen Siedlung und Schautafeln erinnern an den Standort der Dietenburg und einer Kreidfeuerstelle. Danach führt unser Weg vorbei am Keltenhaus nach Grabenwarth und schließlich zurück nach Ligist.

Sofern es sich zeitlich ausgeht, haben wir unterwegs auch Einkehrmöglichkeiten z.B. beim Buschenschank Kremser-Greitbauer am Dietenberg.

Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Die Strecke ist wetterabhängig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenen Gefahr. Der UTV STAINZ übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen. Es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Bestimmungen der Bundesregierung.

Absolvierte Wanderungen

März 2023

05.03.2023 – 10:00 Uhr – Rathausplatz Stainz

Unsere abenteuerliche Reise begann wo solche Reisen für gewöhnlich beginnen. Am ruhmreichen, weltbekannten Stainzer Rathausplatz. Von dort wandelten wir auf den Spuren vergangener Expeditionen durch die Großmetropole Stallhof und entlang des reißenden Stroms, welcher den Namen Stainzbach trägt, in ein beschauliches, weststeierisches Dörfchen namens Ettendorf. Von dort aus wagten wir uns in die tiefen Wälder Unterroseggs. Vorbei an Herden von wilden Pferden wanderten wir dann über Rutzendorf und das tief im Wald verborgene Franzhosenkreuz zurück nach Stainz.

Oder einfacher:
Wir startenten am Rathausplatz und wanderten von dort über Graschuh entlang des Stainzbachs nach Ettendorf. Von dort aus folgten wir in etwa dem Verlauf des Geogsberger Rundwegs über Unterrosseg und Rutzendorf nach Stainzenhof. Dann sind wir über das Franzosenkreuz nach Pichling und in Folge nach Stainz zurückgegangen. Eingekehrt und gestärkt haben wir uns im Anschluss in Elite’s Restaurant und konnten dort die Wanderung nochmal revue passieren lassen.

IMG_1918

Februar 2023

05.02.2023

Wir wanderten den Engelweingarten, der Warte und dem Stainzer Kogel zur Steinbauer Kapelle. Von dort aus haben wir noch den Weg über Rachling  gewählt und sind dann über Sierling zurück nach Stainz gegangen.

IMG_1737

Jänner 2023

31. Dezember 2022

Die Wanderung wurde um einen Tag verschoben und fand am 31.Dezember 2022 statt.

Treffpunkt war um 09:30 Uhr beim Parkplatz Badgasse – Brückenwaage (Giraffe). Von dort aus sind wir in Fahrgemeinschaften zum Absetzwirt gefahren.

Vom Absetzwirt wanderten wir zum Reinischkogel.

Natürlich durfte ein kleine Silvesterfeier nicht fehlen und daher wurde gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen.

IMG_1392

Dezember 2022

04. Dezember 2022

Treffpunkt für die Wanderung war um 10:00 Uhr am Rathausplatz in Stainz.

Im Dezember wurden wir vom Wetter ausgebremst – Nur der „harte Kern“ wurde von Regen und Kälte nicht aufgehalten. Dennoch war das Wandern sehr unangenehm. Daher drehten wir nur eine kleine Runde in Stainz und haben nach etwa 6 km die Wanderungen beim Elite’s Restaurant ausklingen lassen.

IMG_1247

November 2022

06. November 2022

Treffpunkt war um 10 Uhr am Rathausplatz in Stainz.
Von dort wanderten wir über den Bründlwald, Grünbaumgarten und Niedergrail zum Sportplatz in St. Stefan.
Dann ging es weiter nach Grubberg und schließlich nach Langegg bzw. Greisdorf, wo wir bei dem Buschenschank Achatz eingekehrt sind.
Über Mahrhofberg und Wald gelangten wir dann wieder zurück nach Stainz.

IMG_1128

Oktober 2022

02. Oktober 2022

Die Wanderung im Oktober haben wir am üblichen Ort (Rathausplatz) zur üblichen Zeit (10:00 Uhr) begonnen.

Über Grafendorf wanderten wir den Stainzbach entlang bis zu dessen Mündung. Damit haben wir im Zuge der Wandergruppe dann Anfang und Ende des Stainzbachs gesehen.

Zurück nach Stainz ging es mit einem Shuttleservice. Eingekehrt sind wir auch diesmal wieder in Stainz.

IMG_0759

September 2022

04. September 2022

Die Wanderung im September führte uns zur Weinbergwarte in Bad Gams. Von dort aus ging es wieder zurück nach Stainz, wobei wir beim Rückweg einen Abstecher ins Gamsgebirg gemacht haben. Die letzte Etappe führt uns über den Jägersteig zurück nach Stainz.

August 2022

07. August 2022

Treffpunkt für die Wanderung im August war um 10 Uhr in Bad Sauerbrunn.

Von dort aus startenten wir eine Bachwanderung und folgten den Stainzbach aufwärts.

Den Rückweg nach Sauerbrunn bewältigten wir über die neben dem Bach verlaufende Straße.

Die Wanderung mitten im Stainzbach war für viele eine neue Erfahrung und für alle ein kleines Abenteuer.

Juli 2022

03. Juli 2022

Absolvierte Strecke:

Treffpunkt war diesmal bereits um 8:30 Uhr bei der Hahnhofhütte. Von dort wandernden wir vorbei am Roten und am Weißen Kreuz zum Aiblwirt, wo wir eine kurze Rast eingelegt haben. Danach ging es weiter zum Randlofen und schließlich zum Reinischkogel. Am Rückweg besichtigten wir dann die alte Glashütte in der Nähe vom Klugbauer . Schließlich gelangten wir wieder zu unserem Ausgangspunkt, der Hahnhofhütte, wo wir noch die Möglichkeit genutzt haben und, wohlverdient, eingekehrt sind.

Juni 2022

05. Juni 2022

Absolvierte Strecke:

Treffpunkt war 10:15 in Bad Sauerbrunn. Von dort ging es über Mausegg zum Sporiroaofen, von wo wir eine wunderschöne Aussicht über das gesamte Stainztal hatten.
Weiter ging es zu einer renovierten Mühle, die zu einer Rast einlud. Dannach haben wir einen Abstecher zum Mannagetta-Ofen gemachen und auch diese bizarre Felsformation besichtigt.
Danach führte uns der Weg über Sichartsberg nach Greisdorf, wo wir die Möglichkeit genutzt haben und beim Buschenschank Achatz eingekehrt sind. Zum Schluss ging es über Kornkneul und Marhof zum Ausgangspunkt in Bad Sauerbrunn, wo wir uns beim Kneippen von der Wanderung erholt haben.

Mai 2022

01. Mai 2022

Absolvierte Strecke:

Diesmal wanderten wir durch den Bründlwald nach Lemsitz und über Hochgrail weiter nach Greisdorf bzw. Langegg. Dort sind wir bei Buschenschank Lazarus eingekehrt und haben uns bei einer Jause gestärkt.
Der Rückweg führt über Steinreib und Preißberg wieder nach Stainz.

Absolviert wurden diesmal etwas mehr als 16 Kilometer.

April 2022

03. April 2022

Absolvierte Strecke:

Über Pichling wanderten wir nach St. Stefan und dann weiter nach Oberzirknitz und Gundersdorf. In Gundersdorf haben wir die Möglichkeit genutzt und sind beim Gasthaus und Buschenschank Windisch eingekehrt. Nach der Mittagspause führte uns der Rückweg zuerst zum Keltischen Baumkreis und dann wieder nach St. Stefan. Die letzte Etappe führte über Lemsitz zurück nach Stainz.

Absolviert wurden rund 20 Kilometer. Die Ankunft am Rathausplatz in Stainz war um 16:00 Uhr.

März 2022

06. März 2022

Absolvierte Strecke:

Stainz Rathausplatz – Höllerhanslweg über Wald / Marhof nach Rachling – Angenofen – Kraxnerannerl – Stainzerkogel – Jägersteig – Stainz

Bericht zur Wanderung:

https://utv-stainz.at/news/2022/03/06/maerzwanderung-wandergruppe/